Medien: Bild und Ton
Heute ist es einfach, Bilder und Audio-Dateien im Unterricht zu verwenden. Quellen sind das Internet, eingescannte Zeitungsartikel und Buchausschnitte oder selber aufgenommene Bilder und Audios mit einer Digitalkamera oder einem Handy. Tönt alles ganz einfach, wenn es nicht diese verwirrende Vielfalt von Dateiformaten geben würde: gif, wav, tiff, jpg, jpeg, ps, pdf, mp3, aac .... Manche Bilder können einen transparenten Hintergrund haben, bei anderen klappt das nicht. Und warum sind die Fotos der Digitalkamera immer so gross, dass man sie kaum per Mail verschicken kann? Und warum habe ich bei jedem selbstaufgenommenen Interview dieses nerv tötende Rauschen im Hintergrund? Um mit dieser Vielfalt im Unterricht sinnvoll umgehen zu können, muss man einige grundlegende Sachverhalte rund um Grafikformate und Bildbearbeitung, bzw. Audioformate und Audiobearbeitung kennen.
Online-Bildbearbeitung mit SumoPaint
Das Online-Programm SumoPaint bietet ein vollwertiges Bildbearbeitungspro-gramm im Web-Browser an. Es lässt sich kostenlos und ohne Registrierung nutzen. Eine Registrie-rung ermöglicht das Online-Speichern der Bilder.

Einer der besten Freeware-Audio-Editoren zum Schneiden, Aufnehmen, Umwandeln, ... (Windows, Mac)