Inhalte


Chemie Lexikon
Wie der Name schon sagt, findet man hier zahlreiche Einträge zu verschiedenen Chemiestoffen.

Chemie Hompage
Flash-Animationen zu zahlreichen Themen (Elektrolyse von Wasser, Destillation, Kettenreaktion, uvm.). Nach Ansicht des Filmes gibt es interaktive Abfragen zur Überprüfung des Verständnises.

Thema 2 Elemente Aufbau und Einteilung
Übungen zu den Bestandteilen von Atomen und Ionen.
Die Interaktiven Bildschirm-Übungen

Thema 2 Periodensystem 3
Folgende Folien stehen derzeit zur Verfügung:
Atommassen
Schmelz- und Siedepunkte
Elektronenverteilung
Wertigkeiten
Metalle / Nichtmetalle
Säure/Basencharakter der Oxide
Elektronegativitäten
Ionisierungsenergien
Atomradien
Ionenradien

Thema 2 Periodensystem 4
Hier können Sie spielerisch testen, wie gut Sie die Namen der Elemente, ihre Abkürzungen und ihre Stellung im Periodensystem kennen. Und dabei können Sie noch etwas gewinnen!
11. Säuren Basen und Salze
SUVA Informationsbroschüren

Titel: | Gefährliche Stoffe. Was man darüber wissen muss |
Herausgeber: | Suva, 2010 |
Infomittel: | Broschüre, 16 Seiten, A5 |
Stichwörter: | aufbewahren, Aufbewahrung, Chemikalie, chemischer Stoff, Entsorgung, Erste Hilfe, Etikette, Gefahrenkennzeichnung, Gefahrenpiktogramm, Gefahrensatz, Gefahrensymbol, gefährlicher Stoff, gefährliche Stoffe, GHS, Gift, Kennzeichnung, Sicherheitshinweis, Verätzung, Vergiftung, Verwechslungsgefahr |
Bestellnummer: | 11030.D |

Informationskampagne zum neuen Chemikalienrecht
Seit dem 1. August 2005 gilt in der Schweiz eine neue Kennzeichnung für Chemikalien. Schwarze Symbole auf orangegelbem Grund warnen augenfällig vor chemischen und toxischen Gefahren. Zusätzlich werden zu den Gefahren auf den Etiketten Hinweise zur sicheren Handhabung gemacht.