Fachbuch Gasversorgung

1. Gas als Brennstoff
In diesem Video möchte ich die Eigenschaften und relevanten Grundlagen vermitteln welche dur für einen Einstieg in deine Abschlussprüfung Erdgas wissen solltest. Was zeichnet Erdgas aus? Welche Vor- und NAchteile hat es und vieles mehr... Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir erklären wie Erdgas entstanden ist, wo es grösstenteils vorkommt und wie man es für die spätere Förderung sucht. Diese Informationen sind für meine Lernenden der Haustechnik - es kann sein, dass es etwas stark vereinfacht ist. Beachte, dass ich kein Geologe und oder Biologe bin - Viel Spass! ;-)
3. Öffentliche Gasversorgung
In diesem Video möchte ich dir erklären, wie Erdgas nach der erfolgreichen Suche gefördert und nach oben transportiert wird. Zudem soll es darum gehen, mit welchen Drücken es verteilt wird im Netz bis es bei uns zuhause in der Strasse ankommt, Viel Spass!
4. Hausinstallation bis zum Zähler
In diesem kurzen Video möchte ich dir erklären, welche Materialien in der Erdgasinstallation erlaubt sind und auf was du bei den Verbindungen etc. achten solltest - viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir erklären wie die letzten Meter der Gasleitung bis ins Gebäude hinein ausgeführt werden. Wir betrachten den schematischen Aufbau im Schnitt und betrachten die Sache auch kurz an unserem Demograben im Schulungsraum. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir einige Themen zum Balgengaszähler näher bringen. Welche Einbauregeln gibt es? Wie funktioniert der Balgengaszähler und weitere Details zum Balgengaszähler. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir ertwas über den Druckminderer im Erdgas erzählen. Was ist genau seine Aufgabe? Wie funktioniert er - resp. was ist der grundlegende Unterschied zum Druckminderer im Bereich Trinkwasser und welche Einbauvorschriften gilt es zu beachten. Viel Spass!
5. Hausinstallation nach
dem Zähler
In diesem Video möchte ich dir erklären welche Montageregeln im Erdgas speziell zu beachten sind. Was darf man, und was wird von den zuständigen Kontrolleuren nicht abgenommen. Immer bezogen auf die Schweiz und das Regelwerk des SVGW - dürfe aber ähnlich sein wie im europäischen Ausland. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir erklären welche Regeln bei der Verarbeitung von Erdgasleitungen gelten. Welche Rohre sind erlaubt? welche
Verbindungsarten werden vom Prüfer abgenommen? Alles basierend aug unseren G1 richtlinien des SVGW
In diesem Video möchte ich dir erklären e welche Montageregeln in Bezug auf die Leitungsmontage erlaubt resp. verboten sind. Wie muss man
Gasleitungen in Hohlräumen montieren? Welche Regeln gelten für Unterputz verlegte Leitungen? Diese Fragen und noch mehr werden in diesem Video behandelt. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir die wichtigsten Punkte der Druckprüfung erklären. Wie läuft die Prüfung ab, welche Druckbedingungen müssen
eingehalten werden und wie wird die Installation auf Dichtheit kontrolliert. Ich wünsche dir viel Spass! behandelt. Viel Spass!
8. Verbrennungsvorgang und deren Produkte
In diesem Video möchte ich dir erklären, welches die Grundlagen der Verbrennung von Erdgas sind. Angefangen mit dem Feuerdreieck über das optimale Flammenbild bis hin zu den benötigten , respektive resultierenden Mengen an Sauerstoff & Abgas. Viel Spass....
In diesem Video möchte ich dir die vollständige und die unvollständige Verbrennung näher bringen. Wir machen einen kleinen Ausflug in die Chemie und schauen uns nachher vor allem die Probleme der unvollständigen Verbrennung an. Viel Spass!
9. Bemessungsgrundlagen der Rohrweitenbestimmung
In diesem Video geht es um die Begriffserklärung und um die Anschlusswert - Erklärung Teil 1.