Inhalte
Thema 2. Warmwasser-Versorgungssysteme
2.4 Kombinierte Warmwasserversorgung

Pellets und Kaminöfen
Hier werden Pellets- und Kaminöfen in ihrer Funktionsweise dargestellt.
Thema 8. Hygienische Anforderungen an die Warmwasserversorgung
8.2 Legionellen

Die Gefahr lauert unter der Dusche von Hotels, Altenheimen, Sportanlagen und sogar Krankenhäusern: Die sogenannte Legionärskrankheit fordert seit Jahrzehnten immer wieder Todesopfer - und das auch in Deutschland. Auslöser sind die sogenannten Legionellen, eine Bakterienart, die sich in Wasserleitungen vermehrt.

Für die Wassersicherheit in Gebäuden und zur Vermeidung von Legionellen sind Trinkwasseruntersuchungen und die Einhaltung der allgemein anerkannten technischen Regeln (DVGW 551 und VDI 6023) notwendig. Die Hausinstallation darf keine Gefahrenquelle sein. Ein Infektionsrisiko durch rechtskonforme Wartung im Rahmen der Betreiberverantwortung auf das mögliche Minimum zu reduzieren.
Thema 9.4 Temperaturhochhaltung in der Warmwasserverteilung
9.4 Elektroheizband
Thema 11 Alternative Wärmeerzeugung
11.1 Funktion einer Wärmepumpe

Wärmepumpen
Hier werden verschiedene Arten von Wärmepumpen in Ihrer Funktionsweise dargestellt.
Wärmepumpe mit Erdsonden
11.5 Funktion einer Solaranlage

Solaranlage zur Warmwassergewinnung
Hier wird die Funktion einer Solarthermieanlage dargestellt.

Was kostet die Sonne?
Deutschland zählt im Bereich der Solartechnik zur Weltspitze, es sind Tausende neue Jobs entstanden und deutsche Wissenschaftler machen mit ständig neuen Weltrekorden bei den Wirkungsgraden von sich reden. Stehen wir vor dem Durchbruch in eine solare Zukunft?
Energiespartipps
Zu jeder Tageszeit erwarten wir, dass beim Duschen oder beim Abwasch warmes Wasser aus der Leitung fliesst. Viele vergessen, dass für die Erwärmung des Wassers Energie benötigt wird wer hier sparen möchte, sollte einige Tipps beachten.