Fachbuch Abwasserentsorgung

2. Gebäudeentwässerung
Wann bin ich als Installateur für das Schmutzwasser zuständig und wann ist es ein anderes Gewerk? WAS - H , WAS, I - Bahnhof? Ich möchte dir in diesem Video auch die Logik der Bezeichnung von Leitungen etwas näher bringen.

3. Leitungssysteme
In diesem Video möchte ich dir erklären, welche Eigenschaften Gusseisen als Werkstoff im Schmutzwasser hat und wo er zum Einsatz kommt.
In diesem Video erkläre ich dir, wann die Werkstoffe PE und PE Silent zum Einsatz kommen und wie Sie verbunden werden können. Zweiter Teil der kleinen Materialkunde im Bereich Abwassermaterialien.
In diesem Video erkläre ich dir den letzten Werkstoff in der Abwassertechnik. Polypropylen PP wird immer da eingesetzt wo im normalen Hausbereich hohe Temperaturen anfallen können. Aber schaut selbt im Video....
4.Entwässerungs-gegenstände
Ablaufventile werden zwischen Waschtisch und Sifon verbaut. In diesem Video möchte ich dir erklären welche drei wichtigen Aufgaben Ablaufventile haben und welche unterschiedlichen Arten es gibt. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir erklären wie der Geruchsverschluss funktioniert und welche Aufgaben das er im Entwässerungssystem eines Gebäudes übernimmt. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Spülkastenmodelle vorstellen. Ebenfalls erkläre ich dir die zwei Hauptbestandteile Schwimmerventil und Spülglocke. Abrunden möchte ich das Ganze mit einem Hinweis auf die Zweimengenspülung.
In diesem Video erkläre ich dir die Unterschiedlichen Fachbegriffe einer Schmutzwasserinstallation.
Was ist die Anschlussabkröpfung? Welche Formstücke dürfen für die Richtungsänderung verwendet werden? Es gibt viele Regeln welche wir beachten müssen. In diesem Video möchte ich Ihnen erklären, welche Regeln in der Erstellung von Anschlussleitungen gelten. Viel Spass!
5. Gebäudeentwässerung Schmutzwasser (WAS)
In diesem Video möchte ich dir die aus meiner Sicht wichtigsten Punkte bei Grundleitungen erklären. Welche Werkstoffe werden verwendet, welche Montageregeln gibt es zu beachten und welche Komponenten dazu gehören. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir erklären was eine Fallleitung ist. Es geht um die Definition - wann sprechen wir von einer Fallleitung und welche grundsätzliche Regeln es zu beachten gibt. Viel Spass!
Im Grundsatz möchten wir Fallleitungen immer möglichst geradelinig führen. Wenn wir verfahren müssen in der Achse gibt es einige Regeln die eingehalten werden müssen - darum geht es in diesem Video! Viel Spass!
Immer wenn Fallleitungen von der senkrechten in die waagerechte Führung umgelenkt wird sprechen wir bei Fallleitungen von Schleifungen. Die stellt
uns hydraulisch vor grosse Herausforderungen und darum soll es in diesem Video gehen. Viel Spass!
Wie schliesst man eine Anschlussleitung korrekt an die Fallleitung an? Auf was muss man achten, wenn zwei Abzweiger überiander montiert
werden? Diese Themen und noch ein paar Spezialfälle sollen in diesem Video behandelt werden. Viel Spass!
Was muss beachtet werden um die Fallleitung zu entlüften? Warum sollte die Dimension nicht reduziert werden? Und.... Was ist eigentlich eine
Trockenlüftung? Darum soll es im letzten Teil der Fallleitungsserie gehen. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir erklären, welche Regeln es zur Montage von Fallleitungen gibt. Was ist ein Fixpunkt? Welche Aufgabe hat eine
Gleitschelle und in welchen Abständen sollen Rohrschellen generell montiert werden? Diese und mehr Fragen werden in diesem Video beantwortet. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir zeigen wie man die Ausdehnung einer Fallleitung berechnet. Die Formel ist natürlich universell einsetzbar für
Längenausdehnungen jeder Art. In einem kurzen Versuch zeige ich die Unterschiede von Materialien bei ihrer Ausdehnung und möchte so die Formel dazu herleiten... Viel Spass!
7. Abwasserhebeanlagen und Rückstauverschlüsse
In diesem Video möchte ich dir erklären, was die vereinfachte Definition der Rückstauebene ist. Wieso ist Sie für unsere Entsorgungsleitungen wichtig und weshalb müssen Apparate die unterhalb der Rückstauebene liegen geschützt werden? Viel Spass!
10. Schallschutz Brandschutz
In diesem Video erkläre ich dir welche Anforderungen es im Bereich der Dämmung von Ablaufleitungen gibt. Welche Schallarten kennen wir, und mit welcher Stufe der Materialwahl und Ausführung werden wir den Anforderungen der SIA 181 Norm gerecht. Viel Spass!
In diesem Video soll es darum gehen, was die SIA 181 Norm ist. Wir möchten uns auch mit dem Unterschied zwischen Körperschall und Luftschall befassen. Die zwei Schallarten beschäftigen uns auf dem Bau nämlich jeden Tag. Viel Spass!