Fachbuch Arbeitsvorbereitung

1. Zeichnungsbasis
In diesem Video möchte ich dir kurz erklären, weshalb es Sinn macht die isometrische Darstellung zu lernen. Wie funktioniert die Logik, warum müssen wir das können. Viel Spass!
2. Die z-Mass Methode
In diesem Video möchte ich dir erklären was der Sinn hinter der Z-Mass Methode ist, weshalb Sie auch bei kleinen und einfachen Aufgaben Sinn macht und weshalb du Sie im Alltag anwenden sollst. Viel Spass!
In diesem kurzen Videoerkläre ich dir was es mit Fittingkombiantionen auf sich hat. Es geht weniger darum, dass wir gemeinsam rechnen - mehr was die Logik dahinter ist. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir erklären wie Kombinationen von Fittings gezeichnet und berechnet werden. Viel Spass!
3. Zeichnungsaufbau
In diesem Video erkläre ich dir den Meterriss. Weshalb wird er auf der Baustelle angewendet und welche Probleme können auftreten wenn wir nicht mit dem Meterriss arbeiten.
In diesem Video möchte ich dir erklären, weshalb es wichtig ist, Verbindungen korrekt in die Isometrie einzuzeichnen. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir zeigen, wie wir vorgehen bei erstellen einer ersten "echten" Aufgabe. Wir schauen uns nochmals die Richtungen an, und zeichnen Sie 1:1 auf der Tafel auf. Viel Spass!
4. Einfache Fabrikationszeichnung
In diesem Video erkläre ich dir anhand einer konkreten Aufgabe wie man isometrische Zeichnungen aus der Vorgabe von Aufriss, Grundriss und Seitenriss erstellt. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir als Abschluss der Reihe Z-Mass zeigen wie man eine komplette Aufgabe aufzeichnet. Wir erstellen gemeinsam eine Aufgabe inkl. Rohrliste und Stückliste.
5. Schräge Rohrleitungsführung Wasser
In diesem Video möchte ich dir zeigen wie man Leitungen einzeichnen welche schräg im Raum verlaufen und z.B. Mit 45° Formstücken erstellt werden. Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir erklären auf was beim Zeichnen von Dreiecken in der Isometrie beachtet werden muss. Welche Regeln gelten und warum man unbedingt im Verhältnis 2:1 zeichnen sollte - viel Spass!

In diesem Video möchte ich dir kurz die für uns wichtigsten Dreieicksberechnungen in der Sanitärwelt näher bringen. Welche Arten benötigen wir und mit welchen Faktoren berechnen wir die gesuchten Längen? Viel Spass!
6. Abwasser
In diesem Video möchte ich dir die grundsätzliche Methode AVOR X-Mass erklären inklusive die Zugabe für Schweissnähte und Elektromuffen. Es geht explizit nur um die Vermittlung der Hintergründe - Videos in welchen wir Aufgaben an der Tafel lösen, kommen in den weiteren Teilen.... Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir erklären weshalb Formstücke nur bis zu einem gewissen Punkt gekürzt werden dürfen und welches Formstück für Spezialfälle gedacht ist. Es geht explizit nur um die Vermittlung der Hintergründe - Videos in welchen wir Aufgaben an der Tafel lösen, kommen in den weiteren Teilen.... Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir erklären was der Grund ist für die Gefällsberechnung. Wieso arbeiten wir mit 2.6% und wie wird das Gefälle berechnet. Es geht explizit nur um die Vermittlung der Hintergründe - Videos in welchen wir Aufgaben an der Tafel lösen, kommen in den weiteren Teilen.... Viel Spass!
In diesem Video möchte ich dir zeigen wie ich eine komplette Aufgabe löse. Du kannst Schritt für Schritt mitmachen, wobei es mehr um die Logik dahinter geht als jetzt um die einzelnen Resultate. Es soll dir einfach helfen etwas Tritt in der Materie zu finden. Viel Spass!
7. Schwierige Leitungsführung Abwasser
In diesem Video möchte ich dir zeigen wie man Verschränkungen aufzeichnet