Inhalte


Grundriss, Aufriss, Seitenriss, Isometrie 1 (Französisch)
Es gibt Aufgabenserien von je 20 Aufgaben
Durch Beobachten eines Volumenkörpers, der in alle Richtungen gedreht werden kann, bestimmen Sie, aus welcher Ansicht er betrachtet wird:
Vue de gauche=Ansicht von links
Vue de droite=Ansicht von rechts
Vue de face=Ansicht von vorne
Vue de dessus=Ansicht von oben
Vue de dessous=Ansicht von unten
Vue de derrière=Ansicht von hinten

Grundriss, Aufriss, Seitenriss, Isometrie 2 (Französisch)
Eine der Flächen eines Volumenkörpers, die in alle Richtungen gedreht werden kann, wurde eingefärbt. Suchen Sie in den vier verschiedenen Ansichten die passende Darstellung und färben Sie sie durch Mausklick rot ein.

Grundriss, Aufriss, Seitenriss, Isometrie 3 (Französisch)
Eine der Flächen eines Volumenkörpers, die in alle Richtungen gedreht werden kann, wurde eingefärbt. Suchen Sie in den vier verschiedenen Ansichten die passende Darstellung und färben Sie sie durch Mausklick rot ein.

Grundriss, Aufriss, Seitenriss, Isometrie 4 (Französisch)
Drehen Sie Volumenkörper so, dass sie gemäß einer bestimmten Ansicht positioniert sind

Bauen Sie mit drei Ansichten 1 (Französisch)
Erstellen Sie einen Volumenkörper aus drei Darstellungen (oben, vorne und rechts). Das Ziel besteht darin, zuerst den Körper zu rekonstruieren und dann mit einem Minimum an Würfeln zu arbeiten. Es können daher Würfel in der Leere schweben, wodurch virtuelle Körper entstehen. Der Volumenkörper kann durch Hinzufügen oder Subtrahieren kleiner Würfel erstellt werden.

Bauen Sie mit drei Ansichten 2 (Französisch)
Erstellen Sie einen Volumenkörper aus drei Darstellungen (oben, vorne und rechts). Das Ziel besteht darin, zuerst den Körper zu rekonstruieren und dann mit einem Minimum an Würfeln zu arbeiten. Es können daher Würfel in der Leere schweben, wodurch virtuelle Körper entstehen. Der Volumenkörper kann durch Hinzufügen oder Subtrahieren kleiner Würfel erstellt werden.

Bauen Sie mit zwei Ansichten 3 (Französisch)
Erstellen Sie einen Volumenkörper aus drei Darstellungen (oben, vorne und rechts). Das Ziel besteht darin, zuerst den Körper zu rekonstruieren und dann mit einem Minimum an Würfeln zu arbeiten. Es können daher Würfel in der Leere schweben, wodurch virtuelle Körper entstehen. Der Volumenkörper kann durch Hinzufügen oder Subtrahieren kleiner Würfel erstellt werden.

ONLINE-BADPLANER
Grundrisse sind für die erste Raumplanung unerlässlich, um sich das Bad mit den Einrichtungsgegenständen vorstellen zu können. Mit dem neuen ONLINE-BADPLANER zaubern Sie im Nu Ihren perfekten Badplan im Maßstab 1:20 und können Badewannen, Duschtassen und andere Gegenstände drehen und verschieben wohin Sie möchten.

Online Küchenplaner
Mit diesem Küchenplaner können Sie ganz einfach und schnell Küchen nach Ihren persönlichen Vorstellungen und Vorlieben entwerfen. Dabei erfahren Sie viel Neues über die Küche von heute, über Formen, Farben und Fronten, über Möbel und Materialien. Ihre Planung können Sie unter einem von Ihnen definierten Passwort abspeichern.
Die Datei oder der Ausdruck dient als wertvolle
Grundlage für Ihre Beratung in der Küchen-Ausstellung.
Armaturensymbole SIA410

Wasserzähler
(flussrichtung von links)

Schrägsitzventil/Gradsitzventil

Kugelhahn

Schieber

Magnetventil

Absperrklappe

Entleerhahn

Druckminderer

Filter

Rückflussverhinderer
(fliessrichtung von links)

Eck-Sicherheitsventil

Systemtrenner
(Wasserfluss von links nach rechts)

Reguliertee

Auslaufventil/Gartenventil

Einkörper Mischbatterie

Wandmischbatterie mit Abstellvorrichtung

Mechanischer Mischer

Thermostatischer Mischer

Mechanischer Mischer mit Bedienungsventilen

Mechanischer Mischer mit Umstellung

Mechanischer Mischer mit Absperrvorrichtung und Bedienungsventilen

Thermostatischer Mischer mit Bedienungsventilen

Thermostatischer Mischer mit Bedienungsventilen und Umstellung

Thermostatischer Mischer mit Absperrvorrichtung und Bedienungsventilen