Inhalte

Masseinheiten
Masseinheiten dienen zum Bestimmen des Wertes physikalischer Grössen. Beim Messen wird die zu messende Grösse mit der Einheit beziehungsweise mit einem Referenzmass verglichen, das ein Vielfaches oder ein Teil der Einheit ist. Messergebnisse einer Grösse können miteinander nur verglichen werden, wenn sie sich auf die gleiche Einheit beziehen.
Messen mit der Mikrometerschraube (Kurzbeschreibung)
Funktionsübersicht
Das Programm Messen mit der Mikrometerschraube dient dazu die Funktionsweise einer Mikrometerschraube kennen zulernen und das Arbeiten mit ihr zu üben.
Zunächst wird der Aufbau einer Mikrometerschraube anhand eines Bildes, welches mit roten Punkten versehen ist, gezeigt. Man erhält hier nähere Informationen über die einzelnen Teile, indem man mit der Maus über die roten Punkte gleitet. In Schritt 2 und 3 wird das Messen erklärt. Anhand einer Detailaufnahme der Skala zeigen die Schritte 4 bis 7 des Programms, wie man eine Mikrometerschraube abliest. Abschließend beinhaltet das Programm drei Aufgaben, die als Übung zum Ablesen der Skala dienen. Bei jeder Übung befinden sich im linken Frame drei Eingabefelder, in die die Sie das jeweils von der Skala abgelesene Ergebnis eintragen können. Bei richtiger Eingabe erscheint dann ein Haken. Danach besteht die Aufgabe darin, die Ergebnisse der einzelnen Ableseschritte zu addieren und in das Eingabefeld im rechten Frame einzugeben. Wurde das richtige Ergebnis eingegeben, so erscheint wiederum ein Haken. Somit haben Sie eine Kontrolle darüber, ob Sie richtig abgelesen und addiert haben.

Wasserwaage
Die Wasserwaage (Richtwaage oder Maurerwaage) ist ein Prüfgerät zur horizontalen oder vertikalen Ausrichtung eines Objektes und besteht aus einer gefassten Libelle, die zu den Messflächen ausgerichtet ist.